Die
Photovoltaikanlage
smart steuern und
ökologisch heizen
Im Gwatt am schönen Thunersee durften wir im Sommer 2024 eine Aufdachanlage realisieren.
«Wir sind stolz unseren eigenen Strom zu produzieren» Fam. Lanz
Die
Photovoltaikanlage war ein Teil eines umfassenden energetischen
Sanierungsprojekts. Die Öl-Heizung wurde durch eine Wärmepumpe ersetzt,
um das Gebäude effizient zu beheizen. In Kombination mit der Solaranlage
sorgt sie dafür, das ein Grossteil des benötigten Stroms durch
umweltfreundliche Solarenergie gedeckt wird, was zu einer deutlichen
Reduzierung der Energiekosten führt.
Die
50 Module wurden auf beiden Dachflächen ausgelegt und haben eine
Gesamtleistung von 22 kWp. Dies deckt den Strombedarf des Haushalts und
der Versorgung der Wärmepumpe bei weitem.
Intelligente Energieoptimierung
Ein besonderes Highlight der Anlage ist der integrierte Solarmanager, der die gesamte Energieproduktion und -verteilung überwacht. Der Solarmanager ermöglicht es dem Betreiber, in Echtzeit den Energiefluss zu kontrollieren, die Effizienz zu optimieren und den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms zu maximieren. Durch diese intelligente Steuerung wird sichergestellt, dass sowohl die Solaranlage als auch die Wärmepumpe optimal zusammenarbeiten.
Mit dem Solar Manager kann der Kunde seinen selbst erzeugten Solarstrom jederzeit gezielt dorthin lenken, wo er benötigt wird. Auf diese Weise kann der Bedarf an eingekauftem Strom reduziert werden.
Daten
Ort
Projekt
Hersteller Solarmodule
Hersteller Wechselrichter
Jahr
Nennleistung
Gwatt
Aufdach Solaranlage
IBC Solar
Huawei
2024
22 kWp